UNSERE LANDWIRTE: UNSERE PARTNER
Das innovative Konzept der Integration der Landwirte in die Wertschöpfung ermutigte nach den ersten 6 Pionieren, die auf ihrem Land unter der Beratung von Agrolavendel, im November 2019 die ersten Pflanzen ausgesetzt haben, weitere mehr als 15 Bio-Landwirte, sich in 2020 in das Projekt Lavendel zu implizieren. Bis zum Jahr 2021 bewirtschaften die Partner gemeinsam mit Agrolavendel rund 100 Hektar, die sich, in verschiedensten Feldgrößen, vom Norden des Weinviertels bis ins Burgenland streuen.
Die landwirtschaftlichen Betriebe werden in den Folgejahren an den Umsätzen aus dem Lavendelöl- und Lavendelhydrolat Verkauf prozentuell beteiligt. Würde ein Unternehmen die landwirtschaftlichen Flächen pachten und bewirtschaften hätten die Biobetriebe ausschließlich das sehr überschaubare kleine Einkommen aus dem Pachtvertrag und das Unternehmen würde alle Gewinne für sich selber verbuchen. Mit der eigenen Bewirtschaftung verhält es sich ähnlich. Wenn nicht Spezialfrüchte angebaut werden, sind die Einkommen für die Biolandwirte nicht besonders hoch. Mit dem Agrolavendel-Konzept ist es ein faires Miteinander, das für alle Beteiligten auch einen langfristigen monetären Vorteil erwirtschaften wird.
Agrolavendel hat eine mobile Lavendeldestillationsanlage entworfen und realisiert, um die logistischen Wege von der Ernte bis zur Destillation so kurz wie möglich zu halten. Diese Anlage wird in Zukunft von Erntestelle zu Erntestelle transportiert und nicht die großen Mengen der geschnittenen Pflanzen an einen Ort.
Schematische Darstellung der Standorte des Lavendelanbaus von Agro Lavendel GmbH und ihren Partnern.